Skip to content

100 Jahre  Schiedsrichtergruppe Passau

Chronik

1982

1. Januar
Das Jahr 1982 begann mit der traurigen Nachricht vom viel zu frühen Tod unseres jungen SR-Kameraden Hans Bäuml. 

29. Januar
Faschingsball

12. Februar
Hauptversammlung mit Neuwahlen. Das Führungsteam der Gruppe für die nächsten vier Jahre wird neu bestimmt. In seltener Einmütigkeit wurde die „Crew“ um Hans Würdinger wiedergewählt, wobei mit Vize-Obmann Ludwig Höcker ein erfahrener und bewährter Kamerad wieder Gruppenverantwortung übernahm. Die weitere Aufgabenverteilung ergab keine wesentlichen Veränderungen: Lehrwesen: Erich Siegharter und Ludwig Resch, Einteiler: Hans Paßberger, Kassier: Ewald Oswald, Schriftführer: Hans Dickl

26. Februar
Start Neulingslehrgang

21. März
SR-Neulingsprüfung – 15 Neulinge

5./7. März
Förderlehrgang in Grünwald – Hans Schriefer

14. März
B-Jugend-Länderspiel Deutschland – CSSR in Passau
LR: Ludwig Höcker, Franz Sittinger

19. März
Preisschafkopfturnier in Aicha v. Wald
Sieger zum 3. Mal: Hans Paßberger

9. April
Karfreitags-Fischwurst-Essen, Stadiongaststätte Passau

12. Mai
Plötzlicher Tod von Herbert Assig (Aicha v. Wald).
Leider war es ihm nicht mehr vergönnt, die vorgesehene Auszeichnung, das SR-Verbands-Ehrenzeichen in Gold, in Empfang zu nehmen 

3./4. Juli
Ausflug der SR-Gruppe Oberallgäu nach Passau mit Fußball-Freundschaftsspiel (2:2)

17./18. Juli
SR-Ausflug nach Spitz/Wachau mit legendärem Gesellschaftsabend bei der „Stierschneider Frieda“

August
Qualifikation für die Saison 1982/83 mit sehr gutem Ergebnis:
Bayernliga: Sittinger, Zankl
Landesliga: Höcker, Edi Schneider (Aufsteiger nach nur einem Jahr in der Bezirksliga)
Bezirksliga: Dickl, Müller, Oswald, Paßberger, Siegharter (nach Rücktritt von Hans Würdinger)
A-Klasse: Gryska, Hofmann, Holzmann, Hans Schriefer, Sicklinger, Schubert

Mit dem Rücktritt von Hans Würdinger ging die viele Jahre währende Laufbahn eines der dienstältesten niederbayerischen Spitzen-SR zu Ende

August
Vier-Schritte-Regel für Torwart wird eingeführt

8. Oktober
Monatsversammlung mit Gastredner Hermann Güller, Augsburg (BFV-Vizepräsident)

27. November
Start der „Gruppenolympiade“

Mit diesem Turnier sollte die Winterpause überbrückt werden.

Acht Teams versuchten in den Disziplinen Asphaltschießen, Tischtennis, Hallenfußball, Kegeln, Luftgewehrschießen und Schafkopfen ihren Meister zu finden.

10. Dezember
Adventsfeier im Gasthof „Zur Post“ in Rathsmannsdorf