Skip to content

100 Jahre  Schiedsrichtergruppe Passau

Chronik

1988

Januar
Im Vorfeld des Dreikönigs-Hallenfußball-Turniers in der Passauer Nibelungenhalle erläutert Lehrwart Erich Siegharter beim neu gegründeten Radiosender „Radio Passau“ einer breiten Zuhörerschaft die aktuellen Hallenregeln

Obmann Hans Würdinger und Lehrwart Erich Siegharter nehmen an einer Live-Diskussion zum Thema „Fairness im Fußballsport“ bei „Radio Passau“ teil 

30. Januar
SR-Hallenturnier der Gruppe Pocking in Rotthalmünster (5. Platz)

7./14. Februar
Kegelmeisterschaften in der Stadiongaststätte Passau
Sieger: Elfriede Stöckl und Matthias Penn

9. Februar
Gründungs- und Ehrenmitglied Franz Weilhart stirbt mit 84 Jahren

21. Februar
Start Neulingslehrgang

13. März
SR-Neulingsprüfung – 21 Neulinge, darunter der spätere Lehrwart und Obmann Gerhard Michels

18./20. März
Förderlehrgang in Grünwald (Josef Bernauer)

19. März
Preisschafkopfen in der Stadiongaststätte Passau
Sieger: Norbert Rutsch (Gruppe Pocking)

1. April
Karfreitags-Fischwurstessen in der Stadiongaststätte Passau 

11./12. Juni
SR-Ausflug nach St. Gilgen am Wolfgangsee (Österreich)

Juli
4. Hermann-Stoiber-Gedächtsnisturnier in Simbach/Inn (4. Platz)

August
Qualifikation für die Saison 1988/89
2. Bundesliga: LR Erich Siegharter im Gespann von Karl Gangkofer (Eggenfelden)
Bayernliga: Erich Siegharter
Landesliga: Bernhard Enzesberger (für freiwillig ausgeschiedenen Ludwig Höcker), Josef Voggenreiter
Bezirksoberliga (neu eingeführt): Hans Schriefer
Bezirksliga: Gottfried Bauer, Hans Dickl
A-Klasse: Josef Bernauer, Helmut Friedrich, Armin Fuchs, Alois Kreipl, Klaus Schneider

15. August
Grillfest im Sportheim DJK Passau West

20. Oktober
Ludwig Herrndobler, einer der geachtetsten SR der Nachkriegszeit verstirbt mit 73 Jahren

21./23. Oktober
Förderlehrgang Grünwald (Gerhard Michels)

30. Oktober
Erich Siegharter LR beim EM-Qualifikationsspiel der Frauen Deutschland – Ungarn in Passau; SR Guy Goethals (Belgien)

11. Dezember
Adventsfeier in Gasthaus „Beim Bräu“ in Neukirchen/Inn

Bei diesem Anlass wurde Ludwig Höcker, der zu Saisonende seinen Rücktritt als aktiver SR erklärt hatte, durch Obmann Hans Würdinger geehrt. 1967 als Neuling gestartet, erklomm er schnell die SR-Karriereleiter und erreichte bereits 1973 die Landesliga. Bis zu seinem Rücktritt absolvierte er über 100 Spielleitungen in den beiden höchsten bayerischen Amateurklasse, Landes- und Bayernliga. In der Saison 1977/78 qualifizierte er sich auch als LR in der 2. Bundesliga. Neben der aktiven Betätigung wirkte Ludwig Höcker bis zu diesem Zeitpunkt auch in verschiedenen Funktionen, u.a. als Obmann von 1975 bis 1979 und später als Vizeobmann und Einteiler. Schon früher wurde ihm ob seiner Verdienste durch den Bezirks-SR-Ausschuss die Silberne Ehrennadel überreicht. Als Dank für sein Engagement überreichte ihm Hans Würdinger ein Präsent der Gruppe.

.