Gesellschaftliche Höhepunkte in den Jahren 1996 - 2021
Für alle Obmänner in den Jahren von 1996 bis 2021 war neben der Besetzung der zugeordneten Spiele mit geprüften Schiedsrichtern, der reibungslosen Abwicklung des Spielbetriebs und der sportlichen Entwicklung der Schiedsrichter wichtig, dass jeder einzelne Schiedsrichter sich in der Gruppe wohl fühlte und sich ein „familiärer“ Gruppenzusammenhalt bildete. Schon Obmann Hans Würdinger hatte sehr viel Wert auf die Entwicklung dieses „Wir-Gefühls“ der Schiedsrichter der Gruppe Passau gelegt und seine Nachfolger Ludwig Resch, Michael Emmer und Gerhard Michels setzten seine Philosophie der Gruppenführung fort. Ein wichtiger Bestandteil dieser Art der Gruppenführung bestand/besteht darin, die Familien/ Partner*innen der Schiedsrichter in das Gruppenleben mit einzubinden.
Jährliche Adventfeier
Aus dieser Einstellung entstand die jährliche Adventfeier mit der Einbeziehung der Frauen und Kinder in diese Veranstaltung. Selbstverständlich gehörte ein Nikolausbesuch, bei dem der Hl. Nikolaus auf humoristische Art die kleinen und großen Schwächen einzelner Kameraden rügte, zu jeder Adventfeier. Die anwesenden Kinder konnten sich über kleine Präsente, die der Nikolaus und sein Begleiter, der „strenge“ Krampus, verteilten, freuen. Nach obligatorischen Ehrungen für verdienstvolle Kameraden stand bei jeder Veranstaltung die Versteigerung von attraktiven Preisen und die Verlosung einer imposanten Tombola auf dem Programm.
Neben den jährlichen Adventfeiern hatte sich eine weitere gesellschaftliche Veranstaltung herausgebildet, die alle Mitglieder der SR-Gruppenfamilie begeistert: das traditionelle Karfreitags-Fischwurstessen.
traditionelles Karfreitags-Fischwurstessen
Entstanden war diese Veranstaltung Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts unter Obmann Hans Würdinger. Die SR-Kameraden Rudi Voggenreiter, Sepp Sicklinger, Hans Dickl und viele Mithelfer putzten und entgräteten in mühsamer Arbeit frisch gefangene Donaufische um sie am Karfreitag schmackhaft gewürzt und in heißem Fett herausgebacken mit frischem Kartoffelsalat appetitlich angerichtet den Gästen anzubieten. Große Verdienste um die leckere Zubereitung der Donaufische hat sich viele Jahre unser SR-Kamerad Werner Ungnadner erworben, der es als Metzgermeister natürlich meisterhaft verstand die Fische auf den Punkt zuzubereiten.
Gefärbte Ostereier und Schokoladenosterhasen für die Kinder und eine Vielzahl an von den SR-Frauen selbstgebackenen Kuchen und Torten zum Kaffee runden das kulinarische Karfreitagsangebot ab.
Jährliche Ausflugsfahrten
Die dritte tragende Säule der gesellschaftlichen Veranstaltungen der SR-Gruppe Passau sind die jährlichen Ausflugsfahrten. Jedes Jahr wird ein anderes sehenswertes Ziel in Bayern oder dem angrenzenden Österreich in erster Linie die Wachau oder das Salzkammergut ausgewählt. Für ein Wochenende können die SR-Kameraden und ihre Frauen/Begleiterinnen den Alltagsstress vergessen und zwei unbeschwerte Tage genießen. Meist muss neben dem Haupt-Omnibus noch ein kleineres Begleitfahrzeug organisiert werden, um die große Teilnehmerzahl zu befördern. Nach ca. zwei Stunden Fahrt biegt der Bus ab zu einem vorher ausgewählten Platz (oftmals ein Sportgelände eines Fußballvereins) und dort steht der erste Höhepunkt des Ausflugs an: die Brotzeit. Ob Kaffee und Kuchen oder Leberkäs und Bier, die Auswahl an Schmankerln ist jedes Mal riesig. So gestärkt kann die Fahrt dann zum eigentlichen Zielort weiter gehen. Vom Obmann und den Organisatoren werden immer komfortable Hotels für die Übernachtung ausgewählt. Nach einem Sightseeing-Programm an Nachmittag steht dann am Abend der nächste Höhepunkt des Ausflugs, der Kameradschaftsabend auf dem Programm. Nach den Abendessen freuen sich schon Teilnehmer auf den anstehenden „Bunten Abend“. Dabei werden von den Ausflüglern Sketche vorgetragen und Obmann/Ehrenobmann Ludwig Resch lässt es sich nicht nehmen, als Engel Aloisius einzelnen teilnehmenden Schiedsrichtern auf humorvolle Weise in G´stanzlform einen Spiegel ihrer kleinen Verfehlungen vorzuhalten. Der Begleitmusiker schafft es meist sehr schnell, dass gesungen, geschunkelt und auch getanzt wird. Wenn dann spät nach Mitternacht der Reitinger Hanserl (leider 2017 verstorben) sein „Papa zahl`ts ja“ und sein „Pipihenderl“ darbot, erreichte der Kameradschaftsabend jeweils seinen Höhepunkt. Am nächsten Morgen wird nach einem ausgiebigen Frühstück noch ein sehenswertes Ziel angesteuert, ehe es wieder zurück nach Passau geht und jedes Mal ein gelungener SR-Ausflug sein Ende findet.
Ausflugsziele und besondere Feste der SR-Gruppe ab 1970
1970: Sommernachtsfest in Erlau
1971: 50-Jahrfeier im Kolpinghaus Passau
1972: Ausflug nach Nürnberg mit Fußballspiel
1973: Ausflug mit dem Schiff nach Weißenkirchen in der Wachau
1974: keine Veranstaltung
1975: Ausflug ins Burgenland mit Fußballspiel
1976: Tagesausflug nach Schwandorf mit Fußballspiel
1977: Ausflug nach Zell am Ziller
1978: Ausflug nach Gerolzhofen (Franken) mit Fußballspiel
1979: Ausflug nach Mühlbach am Hochkönig
1980: Ausflug nach Großraming im Ennstal
1981: 60-Jahrfeier auf der Feste Oberhaus in Passau
1981: Ausflug nach Rettenberg im Allgäu mit Fußballspiel
1982: Ausflug nach Spitz in der Wachau
1983: Ausflug nach Tamsweg im Lungau
1884: Ausflug nach Wien
1985: Ausflug nach Kössen in Tirol
1987: Sommerfest im Stadiongelände des 1. FC Passau
1988: Ausflug nach St. Gilgen am Wolfgangsee
1989: Ausflug nach Scharnstein im Almtal
1990: Ausflug nach Mittersill
1991: Ausflug nach Berchtesgaden
1992: Ausflug nach St. Leonhard am Forst in der Wachau
1993: Ausflug nach Kössen in Tirol
1994: Ausflug nach Ramsau am Dachsteingebirge
1995: Ausflug nach Mittenwald
1996: 75-Jahrfeier der SR-Gruppe Passau in der Nibelungenhalle Passau und auf dem Schiff „Regina Danubia“
1997: Ausflug nach Wels
1998: Ausflug nach St. Georgen am Attersee
1999: Ausflug nach Rohrdorf am Chiemsee
2000: Ausflug nach Windischgarsten
2001: Ausflug nach Emsing im Altmühltal
2002: Ausflug nach Ebensee am Traunsee
2003: Ausflug nach Kochel am See
2004: Ausflug nach Abtenau im Salzburger Land
2005: Ausflug nach Ettal
2006: Ausflug nach Kitzbühel
2007: Ausflug nach Emmersdorf in der Wachau
2008: Ausflug nach Schliersee
2009: Ausflug nach Fuschl am See im Salzkammergut
2010: Ausflug nach Ruhpolding
2011: Ausflug nach Eugendorf bei Salzburg
2012: Ausflug nach Grainau bei Garmisch-Partenkirchen
2013: Ausflug nach St. Johann im Pongau
2014: Ausflug nach Ebbs in Tirol
2015: Ausflug nach Bamberg
2016: Ausflug nach Graz
2017: Ausflug nach Mayerhofen im Zillertal
2018: Ausflug nach Würzburg
2019: Ausflug ins Chiemgau nach Rosenheim
2020 & 2021 :Ausflug wegen CORONA-Pandemie ausgefallen