Skip to content

100 Jahre  Schiedsrichtergruppe Passau

Grußwort

Rainer Koch

Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
liebe Freunde,

100 Jahre Schiedsrichtergruppe Passau – ein imposantes Jubiläum! Wie im gesamten Schiedsrichterwesen hat sich auch in Passau vieles verändert, nicht nur am Regelwerk. Früher haben die Pioniere unter den Schiedsrichtern mit viel Idealismus große Strapazen auf sich genommen, um rechtzeitig zum Spielort zu gelangen. Das prägte, genauso wie das Zusammengehörigkeitsgefühl der Heimatgruppe, mit der Schiedsrichter immer fest verwurzelt bleiben. Derzeit umfasst die Gruppe rund 250 aktive und passive Schiedsrichter und trägt dazu bei, in Zeiten des demografischen Wandels Spiele mit Unparteiischen besetzen zu können, die SRG Passau kommt im Normalfall (ohne Corona-bedingte Spielunterbrechung) auf weit über 4.000 Einsätze pro Jahr. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ausdruck beharrlicher Arbeit an der Basis.

Eigenschaften wie Bodenständigkeit, Kameradschaft, Geselligkeit und Leistungsstreben zeichnen auch die SRG Passau seit einem Jahrhundert aus. Der Vorstandschaft unter der umsichtigen Leitung von Obmann Gerhard Michels, der seit Januar 2018 im Amt ist, gebührt schon jetzt hohe Anerkennung für ihren Einsatz und der Fortführung der langen Tradition. Die Vorgänger im Amt des Obmanns waren Michael Emmer (langjähriger DFB-Bundesliga Schiedsrichterassistent) und Ludwig Resch, dessen prägende Amtszeit von 1994 bis 2015 währte. Stolz darf die SRG auch auf ihre aktuellen Spitzenschiedsrichter sein: Marco Achmüller, der langjährige DFB- und FIFA-Schiedsrichterassistent sowie der stellvertretende Obmann Andreas Hartl, der seit vielen Jahren Spiele in der Regionalliga Bayern leitet.

Zu den ureigenen Aufgaben des BFV gehört es, den Vereinen einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb für alle Altersklassen anzubieten und zu organisieren. Eine tragende Rolle kommt dabei dem Schiedsrichterwesen zu, das symbolisch für das Bemühen um einen regelgerechten und fairen Ablauf auf den Sportplätzen steht. So ist es auch unsere Pflicht, bei Anfeindungen und Ausschreitungen gegenüber Schiedsrichtern entschieden vorzugehen. Tausende bayerische Schiedsrichter werden auch in Zukunft eine wichtige Stütze des BFV darstellen.

In diesem Sinne wünsche ich der Schiedsrichtergruppe Passau weiterhin alles Gute und gratuliere im Namen des Bayerischen Fußball-Verbandes sehr herzlich zum Jubiläum.

Rainer Koch