Skip to content

100 Jahre  Schiedsrichtergruppe Passau

Grußwort

Richard Sedlmaier

Bezirks-Spielleiter Niederbayern des Bayerischen Fußball-Verbandes

Sehr geehrte Verantwortliche der Schiedsrichtergruppe Passau,

in meiner Funktion als niederbayerischer Bezirks-Spielleiter darf ich der Schiedsrichtergruppe Passau aber auch persönlich zum 100. Geburtstag gratulieren.

Gestatten Sie in meinem Grußwort einen kurzen Blick zurück in das Jahr 1921. Was waren die großen Schlagzeilen 1921?

06.01.1921: Spektakulärer Kunstraub in Hamburg von Rembrandts
Gemälde „Abziehendes Gewitter in Herbstlandschaft“
Wert: 2 Millionen Reichsmark

05.04.1921: Gründung des staatlichen Stromversorgungsunternehmen Bayernwerk

29.05.1921: In Salzburg und Tirol votieren die Menschen bei einer Volksabstimmung für den Anschluss an das Deutsche Reich.

12.06.1921: Der 1. FC Nürnberg wird zum 2. Mal Deutscher Meister nach einem 5:0-Sieg gegen den FC Vorwärts Berlin im Endspiel in Düsseldorf

21.07.1921: Gründung der SpVgg Bayreuth

29.07.1921: Adolf Hitler wird zum Vorsitzenden der NSDAP gewählt.

21.09.1921: In Oppau bei Luwigshafen kommen bei einer Explosion im BASF-Stickstoffwerk mehr als 500 Menschen ums Leben. 7500 Menschen werden obdachlos.

26.09.1921: Länderspiel: Österreich gegen Deutschland 3:2 in Wien

24.10.1921: Länderspiel: Deutschland gegen Ungarn 1:0 in Berlin

Und aus Sicht der Passauer Schiedsrichter war natürlich die Gründung der Schiedsrichtergruppe das Highlight schlechthin.

Wer auf 100 Jahre Geschichte zurückblicken kann und darf, der weiß nicht nur von Erfolgen und Höhepunkten zu berichten. Denn auf der anderen Seite gab es sicher auch Misserfolge, Rückschläge und etliche negative Erlebnisse. Ich sage Euch aber: Nur wer die Tiefen des Lebens kennt, lernt die Höhen auch zu schätzen. Daher darf ich Euch an dieser Stelle weiter dazu ermutigen: „Geht Euren eingeschlagenen Weg kontinuierlich und zielstrebig weiter!“

An dieser Stelle möchte ich mich daher bei all denjenigen bedanken, die in der Vergangenheit für Eure Schiedsrichtergruppe Verantwortung getragen haben, aber auch bei der aktuellen Vorstandschaft für Ihren unermüdlichen Einsatz und für Ihr ehrenamtliches Engagement. Sich in der heutigen Zeit ehrenamtlich zu engagieren, das bedeutet regelmäßig und zuverlässig für andere da zu sein. Doch leider finden sich in unserer hektischen und teils verrückten Welt immer weniger Mitbürger*innen, die sich dieser Herausforderung und Aufgabe stellen. Schließen möchte ich mit einem Zitat des berühmten italienischen Weltschiedsrichters Pierluigi Collina, dessen bescheidene Art folgendes Zitat unterstreicht: „Ein unberechtigter Pfiff hat für viele unangenehme Folgen. Aber es gibt Fehler, die weitaus mehr Schaden anrichten können.“

Richard Sedlmaier