Skip to content

100 Jahre  Schiedsrichtergruppe Passau

Grußwort

Wolfgang Heyne

Kreis-Spielleiter Niederbayern-Ost des Bayerischen Fußball-Verbandes

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Gruppe Passau,

verehrte Gäste,

zum 100-jährigen Jubiläum der Schiedsrichter-Gruppe Passau/Pocking darf ich als Kreisspielleiter persönlich und im Namen der Mitglieder des Kreisspielausschusses sehr herzlich gratulieren und unsere Glückwünsche übermitteln.

Die Corona - Pandemie hat uns alle seit dem Jahr 2019 fest im Griff und lässt auch noch nicht ganz locker. So konnte auch das mit viel Aufwand für 27.02.2021 geplante Jubiläum nicht stattfinden und musste damals auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Nun ist es heute endlich soweit. Die Gruppenführung mit ihren aktiven und passiven Mitgliedern, Ehepartnern und Lebenspartnern mit ihren Familien feiern das hundertjährige Bestehen der Schiedsrichtergruppe Passau/Pocking. Viel Prominenz aus Sport und Politik erweist durch die Anwesenheit ihre Verbundenheit und Anerkennung zugleich.

Seit nunmehr 100 Jahren leiten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Gruppe Passau/Pocking Fußballspiele im Besetzungsgebiet und tragen ganz wesentlich dazu bei, dass ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb möglich ist. Ohne unsere engagierten Schiedsrichter von den D-Junioren bis in die höchsten Leistungsklassen wäre der Fußball nicht denkbar.

Die seit Jahren ausgezeichnete Lehrarbeit in der Gruppe Passau/Pocking trug auch dazu bei, dass viele Sportkameraden höherklassig und sogar im Profibereich zum Einsatz kamen.

Als am 01.01.2018 die Gruppe Passau mit der Nachbargruppe aus Pocking fusionierte, waren nicht alle vom Gelingen überzeugt. Manche glaubten damals an ein Scheitern. Das dies nicht eintreten konnte, ist der Verdienst der damaligen und heutigen Führungspersonen der jeweiligen Gruppen, die in harmonischen und gewinnbringenden Gesprächen eine Zusammenarbeit beiderGruppen vorantrieben. Heute erweist sich die Fusion als Gewinn. Zählt doch die Gruppe heute zu den größten in Niederbayern. Das Ergebnis ist auch ein Gewinn für die Vereine im Besetzungsgebiet, die dadurch nahezu zu allen Spielen von den D-Junioren bis zur Kreisliga der Herren am Spieltag einen Unparteiischen zu ihren Spielen bekommen.

Mein Dank gilt deshalb nicht nur unseren Leistungsschiedsrichtern sondern gerade den Sportkameradinnen und Sportkameraden die nicht unbedingt im Rampenlicht stehen, aber trotzdem bereit sind, die zahlreichen Reserve-, Frauen- und Nachwuchsspiele zu leiten.

Der Dank geht auch an die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die in der SR-Gruppe oder im Bezirk tätig sind oder tätig waren. Ihr alle habt zum Ansehen der Gruppe beigetragen und tut es weiterhin.

Das Jubiläum ist gerade in der schwierigen Zeit ein geeigneter Anlass, in der Öffentlichkeit nochmal auf die Leistungen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter hinzuweisen. Respekt und Toleranz sind Eigenschaften, die wir alle auf unseren Fußballplätzen erwarten können. Allein an der Umsetzung mangelt es manchmal. Wir wollen doch alle gemeinsam, dass wir bei der Ausübung unseres geliebten Fußballsports noch viele Jahre Freude haben können.

Für die Zukunft erhoffe ich mir, dass es der Schiedsrichter-Gruppe Passau mit ihrem neuen Obmann und seinen Mitstreitern gelingt, ihre wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit erfolgreich fortzuführen, dort anzuknüpfen wo der engagierte Obmann Gerhard Michels mit seinem Team nach vielen erfolgreichen Jahren sein Amt niederlegt. Mögen seine Nachfolger bei ihren Entscheidungen immer eine glückliche Hand haben.

Ich wünsche den Verantwortlichen sowie allen Mitgliedern der Schiedsrichter-Gruppe Passau/Pocking eine gelungene Jubiläumsfeier und weiterhin viel Freude an ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.

Wolfgang Heyne